Liebe Lindower und Lindowerinnen!
Liebe Gäste!

Zuerst wünsche ich Ihnen und allen Kindern schöne Stunden auf dem Weihnachtsmarkt mit vielen Lichtern, Plätzchen und einem Kaffee oder Glühwein. Vielleicht finden Sie auch noch das ein oder andere Geschenk, das unter den Weihnachtsbaum kommt. Manchmal muss man sich aber auch selbst etwas schenken. Eine Brücke zum Beispiel! Die Brücke bei Gühlen über den Rhin auf dem Rundweg um den Gudelacksee musste auf Grund von baulichen Schäden gesperrt werden. Schon seit zwei Jahren ist der Rundweg unvollkommen, Spaziergänger und Radfahrer müssen umkehren, weil über das Wasser kein Weg führt.

Das wollen wir ändern. Den Anfang machen wir selbst durch eine Spende für den Bau der Brücke. Jede Spende hilft, die kleine vom Weihnachtsmarkt-ebenso wie die größere von einem Handwerksbetrieb oder aus der Sammlung eines Vereins. Fangen wir einfach an und zeigen, dass wir selbst etwas tun für die Brücke in Lindow. Dann haben wir eine Chance, Geld zu beantragen und die Brücke bald wieder nutzen zu können.

Bitte spenden Sie für die Brücke am Gudelacksee –
heute auf dem Weihnachtsmarkt oder auf unser Brückenkonto.
Damit Lindow noch schöner wird und unsere Gäste gern wiederkommen.

Herzlichen Dank!
Ihre
Prof. Dr. Ulrike Liedtke
Landtag Brandenburg


Erfolgsbilanz für meinen Wahlkreis

Ich bin Ihre gewählte Vertreterin des Wahlkreises Ostprignitz-Ruppin I im Landtag Brandenburg.

Mit Ihren Wünschen, Problemen wenden Sie sich vertrauensvoll an mein Bürgerbüro. In meinem Wahlkreis finden Sie Hilfe in Rheinsberg in der Seestraße 8. Sie erreichen mich natürlich im Landtag Brandenburg.

Landtagswahlkreis 03 - Ostprignitz-Ruppin I

Der Wahlkreis umfasst die Gemeinden und Ämter (von Süd nach Nord).
Ergebnisse meiner Arbeit sind:

  • 1 Mio. Euro für Renaturierung Wasserhaushalt Rhin Luch

  • Errichtung eines Familienzentrums

  • 308.000 Euro Digitalpakt Schule

  • zukunftsorientierte Regionalentwicklung 22.148 Euro Dorf-Torf Museum Protzen

  • Pakt für Pflege 34.000 Euro

  • 4 Mio. Euro für Entwicklung und Erweiterung Gewerbegebiet Temnitz

  • Förderverein Temnitzkirche 333.000 Euro aus Kulturankerprogramm

  • 127.400 Euro Digitalpakt Schule

  • 679.900 Euro für Modernisierung Grundschule am Burgwall

  • zukunftsorientierte Regionalentwicklung Gesamtkirchengemeinde Walsleben 114.447 Euro

  • Pakt für Pflege 17.700 Euro

  • Fontanejahr 1,2 Mio. Euro für Events, Ausstellungen und Publikationen

  • 500.000 Euro Modernisierung und Erweiterung des Jugendzentrums

  • 20.000 Euro für Regatta-Segler-Neuruppin e. V.

  • 1,27 Mio. Euro Digitalpakt Schule

  • 762.800 Euro Digitalpakt Schule - freie Trägerschaft

  • Pakt für Pflege 145.700 Euro

 

  • Entwicklung Seminarhaus Vielitz - nachhaltige ländliche Entwicklung

  • Modernisierung Grundschule Lindow, 400.000 Euro

  • 96.900 Euro Digitalpakt Schule

  • 70.600 Euro Digitalpakt Schule - freie Trägerschaft

  • Pakt für Pflege 22.500 Euro

  • 5 Mio. Euro für Restaurierung und Instandsetzung des Schlosses Rheinsberg

  • 276.900 Euro Digitalpakt Schule

  • 3,795 Mio. Euro für Modernisierung Bildungscampus

  • zukunftsorientierte Regionalentwicklung Festplatz Zühlen 16.200 Euro

  • Pakt für Pflege 41.800 Euro

  • Landestraße 15, OD Rheinsberg – Mühlenstraße, Vorplanung durch LS Brandenburg, Ausführungsplanung geplanter Baubeginn 2025

  • 10 Millionen Euro für die Erweiterung und Modernisierung der Ruppiner Kliniken

  • Breitbandausbau, 15 Mio. Euro für schnelles Internet

  • Naturpark Stechlin/Ruppiner Land, 2 Mio. Euro für Wander- und Radwegen, Informationszentren und Umweltbildungsprogramme

  • Prignitz Express, Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke zur Verbesserung der Mobilität und Anbindung. Finanzierung der Vorplanung mit rund 27 Millionen Euro

  • Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), Stärkung des Forschungsprofils und der Gesundheitswissenschaften, Jährlich fünf Millionen Euro sowie zusätzlich 1,6 Millionen Euro.

  • 1 Mio. Euro für Erweiterung und Modernisierung Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin

  • 1,33 Mio. Euro für Digitalpakt Schule

  • 18 Katastrophenschutz-Leuchttürme à 130.000 Euro



Weiterführende Links zur SPD im Wahlkreis

Kontaktinformationen

Mit Ihren Fragen und Wünsche wenden Sie sich bitte an meine Bürgerbüros.

Sie können telefonisch gern einen Termin für eine Sprechstunde im Büro vereinbaren.
Sie erreichen mich:

Bürgerbüro MdL Prof. Dr. Ulrike Liedtke Potsdam
SPD Landtagsfraktion Brandenburg
Alter Markt 1, 14467 Potsdam
Tel.: 0331 9661326
E-Mail: ulrike.liedtke@ spd-fraktion.brandenburg.de

Bürgerbüro MdL Prof. Dr. Ulrike Liedtke Rheinsberg
Seestraße 8, 16831 Rheinsberg
Tel.: 033931 808787
E-Mail: buero.ulrike.liedtke@ mdl.brandenburg.de

Sprechzeiten Donnerstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Mitarbeiter: Fritz Kähler
Mitarbeiter: Jens Flegel