Landtag Brandenburg
Das Volk ist nach der Verfassung des Landes Brandenburg Träger der Staatsgewalt. Es übt sie in Wahlen und Abstimmungen und durch die bestellten Organe aus.
Die Abgeordneten sind die vom Volk gewählten Mitglieder des Parlaments des Landtags Brandenburg. Sie erarbeiten in Ausschüssen sowie in weiteren Kommissionen und Gremien Vorlagen für die Gesetzgebung und üben die Kontrolle der Regierung aus.
Alle Aktivitäten laufen im Plenum als zentrales Organ des Landtages zusammen. Es tagt zwei bis dreimal monatlich, hier bringen die Abgeordneten, die Fraktionen und damit das Volk ihren politischen Willen zum Ausdruck.
Wir Abgeordneten sind das Bindeglied zwischen unserem Wahlkreis und dem gesetzgebenden Parlament des Landes. Im Wahlkreis erfolgt die konkrete örtliche Arbeit über Beteiligungen, Sprechstunden, Diskussionen oder ähnlichem. Die sich ergebenen Forderungen und Wünsche nehmen wir in unserer Arbeit in den Fraktionen und den Ausschüssen des Landtages auf.
Abgeordnete im Landtag
Meine Fragen an die Landesregierung
MHB, Ankerpunkte
MHB, Ankerpunkte und Atelierförderung; MWFK, Min. Dr. Manja Schüle, 2019/03
Schulsanierung
Bildungscampus Rheinsberg; MBJS, Min. Britta Ernst, 2019/02
Erzieherinnenausbildung
Musik in der Kita; MBJS, Min. Britta Ernst, 2019/01
Meine Reden im Landtag
als Aufzeichnungen des rbb
17.06.2020, Erinnerung an den 17. Juni 1953
07.05.2020, Gedenkfeier zu 75 Jahre Kriegsende
01.04.2020, Eröffnungsrede für faire Regeln, Parlament handlungsfähig halten
20.11.2019, Vereidigung der Mitglieder der Landesregierung
20.11.2019, Wahl und Vereidigung des Ministerpräsidenten