Mein politisch-kulturelles Leben in Bild und Wort
Es gibt viel zu tun. Im Interesse der Bürger, für den gemeinsamen Erhalt, Auf- und Ausbau der kulturellen Landschaft der Region.
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Auf ein Wort mit Dietmar Woidke
Tierschutzfest
Musikbrennerei
Patenschaft
Mein Patenkind:
Mufflon Spencer, Brandenburger, geboren im Tierpark Kunsterspring
Und natürlich habe ich wieder eine Jahreskarte wie früher für den Leipziger Zoo und den Tierpark Friedrichsfelde...
Tierparkleiter Peter Manke, Neuruppins Bürgermeister Jens-Peter Golde und Spencers Pfleger Steve Bohlmann – hier: Tierpark Kunsterspring.
Fontaneumzug

Fontane-Umzug in Neuruppin
Alle Neuruppiner fröhlich und .... sehr stilvoll!
Möhringchor, Carnevalsclub, Sparkasse, Bürgermeister im Kostüm und Judith Lüer mit Schülern aus Gildenhall, dann wieder Bauern, Handwerker nebst Fontane persönlich - es war einfach schön!
Vor Ort

Volksangeltag in Lindow
Vor Ort

Heute Firmenbesuch bei der Neuruppiner PiPi-Meyer GbR. Sabine Meyer-Sow und Katharina Meyer leiten das 1993 gegründete Familienunternehmen mit Herz, Humor und Tatkraft- Hut ab!
Vor Ort

Heute helfe ich bei der Neuruppiner Tafel und verteile mitgebrachte Osterhasen.
Bürgerbüro mobil

Im Rahmen meiner Bürgerbüro mobil Tour war ich heute in Zechlinerhütte, Flecken Zechlin, Dorf Zechlin und Linow unterwegs.
Auf ein Wort - Europa ganz nah

Im Gespräch mit der Europa-Kandidatin Maja Wallstein und mit Ralf Stegner, stellvertretender SPD Vorsitzender
Auf ein Wort mit Uschi Jung

Ausstellungseröffnung „alles obst“ und Künstlergespräch mit Uschi Jung im Atelier, Bilderbogenpassage Neuruppin, Veranstaltung von FONTANE 200
Bildung, Bildung, Bildung
Fridays for Future
Wahl der Kandidaten
Mein Neujahrsempfang in Neuruppin
Mein Neujahrsempfang in der Hans-Hermann-Degener-Ausstellung der Galerie am Bollwerk in Neuruppin mit Matthias Zagon Hohl-Stein, dem Parzival-Bildhauer, der auch Degener porträtierte, und der wunderbaren Akkordeonistin Yvonne Grünfeld. Einfach sehr schön. Degener war übrigens Likörfabrikant, Mäzen und Kunstliebhaber. Mehr davon!!!
Auf ein Wort mit Mike Bischoff
7. November 2018
Am 07.11.2018 folgte der SPD-Fraktionsvorsitzende Mike Bischoff meiner Einladung nach Rheinsberg.
50 Bürgerinnen und Bürger diskutierten in der thematisch offenen Gesprächsrunde in der Remise am Schloss Rheinsberg mit uns.
Mike Bischoff beantwortete in dem offenen Gespräch alle teils sehr emotional vorgetragene Fragen zur Landespolitik und dem Zustand der deutschen Politik im Allgemeinen.
Sommerfest der SPD-Landtagsfraktion in Rheinsberg
15. August 2018
Meine öffentliche Bürgersprechstunde auf dem Schulplatz Neuruppin
Wirtschaftskontakt, Meinungsaustausch
Bürgergespräch und Ortsbegehung mit Kathrin Schneider
Die Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung nahm auf meine Einladung am 6. Dezember 2017 an einem Bürgergespräch in der Remise Schloss Rheinsberg teil.
Thematisiert wurden:
Mobilitätsstrategie 2030 und Landesnahverkehrsplan 2018
Neubau/ Sanierung der Landesstraßen 15, 19 und 167
Nachfolgend zu diesem Bürgergespräch fanden weitere Gespräche zum OPNV und SPNV mit dem Landkreis sowie mit der Stadt Rheinsberg und dem Landesbetrieb Straßenwesen bezüglich der Landesstraßen statt.
Arbeitsgespräch mit Christian Höppner bei Tanz § Art Rheinsberg e.V.
Lentzke ist eine Reise wert - spannende Atelierbesuche am 8. August 2017 bei:
Werkstatt von Anna ARnskötter und Lothar Seruset,
RAE Farm Projekt "Rel Art Estate" mit Li Alin und Marcus Sendlinger,
3D Museum und Werkstatt von Peter Maria Stajkoski
1. Plenarsitzung, 7. Wahlperiode
Plenum
Meine letzte Landtagsrede in der 6. Wahlperiode. 2 Mio jährlich für regionale kulturelle Ankerpunkte - Dorf macht Oper in Klein Leppin, Mühlenbecker Klangland-schaften, Atelierhof Werenzhain in der Niederlausitz und viele, viele, die engagiert, professionell und liebevoll Kunst im ländlichen Raum anbieten. 6 Jahre Förderung zu 90% vom Land - na, da fällt uns doch was ein!
Kulturempfang der SPD Landtagsfraktion
Instrument des Jahres
Plenum
Enquete-Kommission
Plenum
Gute Musik in die Kita!
Kulturausschuss
Parité-Gesetz für Brandenburg beschlossen
Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Ausschussmitglieder 23. Mai 2018
weitere Informationen >>
dialogP an der Evangelischen Schule Neuruppin
Neuruppin, 23. April 2018
dialogP - das ist Politik zum Verstehen und Mitmachen! In Dialogveranstaltungen mit den Landtagsabgeordneten aus ihrem Wahlkreis erleben Schülerinnen und Schüler Politik hautnah. Prof. Dr. Ulrike Liedtke (SPD-Fraktion), Dr. Jan Redmann (CDU-Fraktion), Steffen Königer (AfD-Fraktion) und Ursula Nonnemacher (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) diskutieren an vier Thementischen.
Mühle Sanssouci
Klausurtagung der SPD Landtagsfraktion
Rede im Plenum
13. Dezember 2017
Literaturförderung, Gründung einer Landesstiftung für Pücklers Schloss, Museum und Park Branitz sowie eine europäische Akkreditierungsverordnung für die Brandenburger Hochschulen ... alles heute, alles im Landtag beschlossen und nun geht es völlig entspannt mit den Adventskonzerten weiter!
Kulturfrühstücke in den Wahlkreisen als Sprecherin für Kulturpolitik
Aktuell kommt dem Dialog der Kulturen besondere Bedeutung zu - wo die gemeinsame Sprache fehlt, kann Kultur Brücken bauen. Wir möchten mit einem KULTURFRÜHSTÜCK den breiten Diskurs über Kultur in Brandenburg eröffnen. Als kulturpolitische Sprecherin der SPD Fraktion im Landtag Brandenburg besuche ich die Wahlkreise der Abgeordneten der SPD.
Kulturelle Bildung
Weiterhin liegt mir die musikalische / kulturelle Bildung unserer Kinder sehr am Herzen. Hier engagiere ich mich in meiner Freizeit.
Musikalische Bildung
Kindermusiktheater
Belcantare
musikalische Bildung
Musikalische Bildung, ich weiß ja: wir reden und reden und können uns die Schulmusiker doch nicht backen. Aber immer wieder Aufmerksamkeit für dieses Thema ist wichtig, Musik in der Kita, Schule, Ausbildung, lebenslang. Danke dem Landesmusikrat Niedersachsen rund um den Präsidenten Johannes Münter für diese hochkarätige Veranstaltung!
Deutscher Kulturrat
Staffelstabübergabe an den neuen Vorstand des Deutschen Kulturrates, ich freue mich auf gute Diskussionen mit Ergebnissen!
Susanne Keuchel (Bundesakademie Wolfenbüttel) an der Spitze des Deutschen Kulturrates, Boris Kochan (Deutscher Designtag) und mich (Deutscher Musikrat) hat sie als Vize an ihrer Seite
Landesmusikräte
Landesmusikräte in der Thüringer Landesmedienanstalt in Erfurt,
Input ausgezeichnet: Medienbildung mit Jochen Fasco und Angelika Heyen (TLM), ARD-Audiothek mit Peter Wiechmann (HR) und Jochen Berg (GEMA), Evaluation Medienkompetenz von Jens Wolling und Priscila Berger (TU Ilmenau), Vorschule mit Matthias Franzmann in KIKANINCHEN
Dankeschön!
Rheinsberger Carneval Club e.V.
Mie könne's Mull ned gehall
Mit dem Rheinsberger Carneval Club in Wasungen bei 2000 Mitwirkenden, 93 auch herrlich politischen Wagen, richtig guten Blaskapellen, Tanzensembles und Nikolaschka.... Vorher mit dem RCC im Meininger Schloss, Theatergeschichte, Stadtführung... Wasungen ist halt der schönste Carneval! Aaaa....HOI!
Deutscher Musikrat
Instrument des Jahres
Konferenz der Landesmusikräte
Hochschule für Musik und Theater München
Heute am Gasteig vor Studierenden der Hochschule für Musik und Theater München mit Musik in der Kugelgestalt der Zeit und morgen "zu Hause" an der Uni Potsdam mit Messiaen für künftige Musiklehrer. Bei aller Kulturpolitik im Landtag Brandenburg ist mir meine musikalische Fachlichkeit gaaaaanz wichtig, manchmal ist dieser Spagat halt auch anstrengend ...
Soroptimistinnen 2018
19. Oktober 2018
Frauenpower pur - 20 Jahre Soroptimist international in Potsdam
Berufstätige Frauen für soziale Projekte u.a. zugunsten der Roten Nasen, Stiftung Altenhilfe, Suppenküche, Wohnverbund für schwerverletzte junge Menschen, Thusnelda-von-Saldern-Haus, Dafür bisher auch 16 Benefizkonzerte, jährliche Neujahrskonzerte.
Hier mit Prof. Karin Schwarz und Elke Mrowietz, Frauenrätin Susanne Feldkötter und Sozial-Staatssekretär Andreas Büttner
Belcantare 2018
27. August 2018
„Belcantare Brandenburg – Jedes Kind kann singen“ im Landkreis Oberhavel – Zuwendungsbescheid übergeben
Belcantare Brandenburg ist eine Kooperation zwischen dem Landesmusikrat Brandenburg e.V. und dem Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam und wird durch die freundliche Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung mit der Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, sowie der Förderung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und dem Landkreis Oberhavel ermöglicht.
Musikmesse Frankfurt am Main
Staatstheater Cottbus
Konferenz der Landesmusikräte
Deutsch Arabisches Kindermusiktheater
Belcantare
Übergabe der Zuwendungsbescheide für das Fortbildungsprojekt "Belcantare Brandenburg"
11. September 2017
Belcantare Brandenburg - damit Kinder singen!
Start diesmal für die Landkreise Märkisch-Oderland, Oder-Spree und die Stadt Frankfurt (Oder), iniziiert vom Landesmusikrat Brandenburg und der Uni Potsdam. Unterstützt von den Landräten, Bürgermeistern und der Sparkasse.
Musiklehrer - macht mit!

Landtagswahl 2014
Für bürgernahe Politik, Wahrhaftigkeit und Vertrauen
Ihre
Prof. Dr. Ulrike Liedtke



Festveranstaltung 25 Jahre Musikakademie Rheinsberg am 2. April 2016





Geschäftsführerin der Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg